Mit der Kirchenkatze durch den Dom - ein Audio- und Buchführung für Kinder
Jeden Monat führt sie Kinder durch den Dom: die Kirchenkatze. Hoch oben auf einer Säule im Hauptschiff hat sie über die Jahrhunderte hinweg einen guten Überblick über alles, was im Dom sehenswert ist. Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus dem Evangelischen Domgymnasium und der Evangelischen Grundschule hat ein Jahr lang an einer Hörführung und einem Dombuch für Kinder gearbeitet.
Am Anfang des Projekts sind die sie durch den Dom gegangen und haben zusammengestellt, was sie schön, spannend und wissenswert finden. Daß sich das Ergebnis von den Interessen der Erwachsenen unterscheidet, liegt auf der Hand. Und so ist eine Kinderführung entstanden, die mit der Gründungsgeschichte des Doms beginnt und weitere neun Stationen umfasst: die Geschichte "Reineke Fuchs predigt den Gänsen" als Steinfries am Hauptportal, die Dompatrone Petrus und Paulus an der Kanzel und dem Kreuzaltar, das Leben der Prämonstratenser im südlichen Querhaus und auf dem Hohen Chor, der Taufstein, die Drolerien, der Böhmische Altar im nördlichen Querhaus, die Wagner-Orgel und die Schinkel-Rosette.
Es ist zum einen das wunderschöne Dombuch für Kinder entstanden, mit dem diese durch den Dom von Station zu Station wandeln können. Es sind dieselben Stationen wie in der Dom-App. Die Texte wurden illustriert mit zahlreichen Fotos und Zeichnungen, die von Schülerinnen und Schülern der Evangelischen Grundschule und des Domgymnasiums gestaltet wurden. Das Buch ist nicht als hochwertiger Kunstführer konzipiert, sondern als Mitmach-Buch. Es wird Rätsel enthalten, die Dombesucher vor Ort oder auch zu Hause lösen können. Natürlich führt im Buch auch die Kirchenkatze durch den Dom! Das Dombuch ist im Domladen erhältlich oder direkt beim Evangelischen Schulverein. Bitte eine Mail schicken an: info[at]ev-schulverein-brb.de
Für die Hörführung sind die Texte teilweise als Dialog gestaltet oder mit Atmo unterlegt. Aufgenommen wurde die Audioführung mit der Schülerradio-Technik des Domgymnasiums. Dabei haben wir uns bewusst entschieden, die Schülerinnen und Schüler sprechen zu lassen! Die Audioführung wird an zwei Orten zu hören sein: mit dem eigenen Smartphone über "Global Treasur Apps" als Stationsspiel oder ab Herbst über eine lokale Web-App auf Tablets, die man im Dom ausleihen kann.
Hörprobe: Station 1: Die Gründungsgeschichte des Brandenburger Doms