Artenvielfalt im Kräutergarten
Er ist ein Paradies für Insekten: der Kräutergarten. Wenn es warm ist, tummeln sich viele Hummeln und wilde Bienen in den Blüten der Pflanzen. Neben den Klassikern wie Rosmarin, Thymian oder Salbei wachsen viele weitere Kräuter: Echtes Lungenkraut, Ysop, Echter Ehrenpreis, Aztekisches Süßkraut, Stevia, Heiligenkraut, Currykraut, Asiatische Schwarznessel, Wermut, Baldrian, Zitronenverbene, Wacholder uvm. Um sie zu erkennen, hat die Kräutergarten-AG Tontäfelchen hergestellt. Gepflanzt und vor Ort verköstigt werden auch Obst und Gemüse: Erdbeeren, Johannisbeeren, Tomaten, Zwiebeln oder Zucchini. Nach der Ernte wird frischer Tee aufgebrüht, die Kräuterblätter werden sorgsam getrocknet und in Gläschen gefüllt. Beliefert wird die schuleigene Koch-AG. Die getrockneten Kräuter lassen sich bei Schulveranstaltungen wie beim Tag der offenen Tür gut an den Mann und die Frau bringen.