Diese Webseite nutzt Cookies

Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewissen Funktionen der Webseite zu gewährleisten.
Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.

Schüler unterrichten Magnetismus

Rollentausch in der siebten Klasse. Am 5. Juni 2014 begrüßte die Klasse 7c eine 5. Klasse der Frederic-Joliot-Curie-Schule unter Begleitung von Frau Jana Schreiber, um die 21 Grundschüler in die Welt des Magnetismus einzuführen.

An drei Stationen erklärten die Siebtklässler den Schülerinnen und Schülern unserer Nachbargrundschule, welche Eigenschaften ein Magnet besitzt, was ein faires Experiment ist und wie ein Elektromotor funktioniert. Dazu waren eigene Arbeitsblätter entworfen und passende Experimente einstudiert worden. Vor jedem Experiment sollten die "Schüler-Schüler" ihre Vermutungen über den möglichen Verlauf des Experiments äußern, die "Lehrer-Schüler" prüften im Anschluss durch gezieltes Fragen das richtige Verständnis.

Der Besuch war Teil einer Kooperation zwischen den beiden Schulen im Rahmen des Projekts "MINTeinander" der Telekom-Stiftung, das die naturwissenschaftliche Bildung vom Kindergarten über die Grundschule bis zur weiterführender Schule stärker aufeinander abstimmen will. Mehrere Lehrkräfte und Erzieherinnen aus Brandenburg a.d. Havel hatten dazu an Fortbildungen teilgenommen. In einer Auswertung des eigenen Unterrichts schrieben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c unter anderem von einem "großen Respekt vor den Lehrern, was die so durchmachen", und: "Es war ganz gut mal zu wissen, wie es ist, Lehrer zu sein, doch auf Dauer wäre das nichts für mich."

 

Boris Schaefer