Poetische Premiere am Domgymnasium

Durch das Programm führten Ritter Dante (Jeremy Janowski) und Prinzessin Otilia (Clarissa Günther) in einer eigens für diesen Abend in Versen verfassten Rahmenerzählung. Für den Text zeichnete Anna Wolf aus der 12. Jahrgangsstufe verantwortlich, die das Programm außerdem mit einer umgeschriebenen Fabel von Lafontaine in französischer Sprache und einer selbstgeschriebenen englischen Rede zum Thema "Free and brave" bereicherte.
Daneben gab es äußerst vergnügliche Umsetzungen der Balladen "John Maynard" von Theodor Fontane und "Die Goldgräber" von Emmanuel Geibel. Siad Saati, Niclas Stackebrandt, Nik Novik und Joshua Nowakowski sowie Ida Stasche, Dominique Preusker, Emma Lemke, Jette Miklejewski und Ronja Popiela bewiesen dabei großes schauspielerisches Talent. Urkomisch war auch die szenische Interpretation von Jean Tardieus "Die Sonate und die drei Herren". Hier entführten Tim Stapperfenne, Marlene Eberlein und Anton Hensky mit stoischer Miene in die blanke Absurdität menschlicher Kommunikation.
Musikalische Höhepunkte waren die Vertonung des Claudius-Monologs aus William Shakespeares "Hamlet" durch Sarah Richter und die Interpretation des "Marienwürmchens" von Johannes Brahms durch Erik und Yan Le mit Klavier und Gesang.
Weitere Mitwirkende waren: Sarah Wibberenz, Leonie Pollok, Franziska Thomas, Marie Grix und Karoline Jüttner. Ein großes Lob für die Gesamtleitung kommt der Kollegin Christiane Barlog zu.