Reise in das Land der Fahrräder und Grachten
Die Abschlussklassenfahrt des Jahrgangs 10 nach Amsterdam
Wir, die Klassen 10b und 10c, waren für eine Woche in Holland. Am Montag, den 19. August 2019 haben wir uns um 07:45 Uhr am Busbahnhof in Brandenburg getroffen. Dort stand ein großer Doppelstockbus bereit. Alle Koffer und Taschen wurden eingeladen und jeder hat sich einen Platz gesucht. Wir haben uns riesig gefreut, als es endlich los ging. Acht Stunden Busfahrt, Pausen eingerechnet, lagen vor uns. Die Busfahrt verbrachten wir entweder mit Handyspielen, quatschen, Musik hören, Nachrichten schreiben oder schlafen. Immer über die Autobahn unserem Ziel entgegen.
Holland war wunderschön. Wir waren eine Stunde Busfahrt von Amsterdam entfernt untergebracht. Nur 25 Minuten Fußweg entfernt hatten wir einen wunderschönen Strand. Die Umgebung war unbeschreiblich. Es gab viel Wasser und das Wetter spielte super mit. Das Gelände unserer Unterkunft war sehr weitläufig. Wir wohnten direkt neben einem Freizeitpark in Bungalows zu je 4 Personen. Es gab einen großen Kühlschrank mit Tiefkühlfach, eine Mikrowelle, eine Kaffeemaschine, einen Wasserkocher und einen Geschirrspüler. Ebenfalls vorhanden war ein Fernseher, mit dem wir sogar deutsches Fernsehen gucken konnten.
Am Dienstag, den 20. August 2019 stand ein Survival-Track auf dem Programm. Es war sehr lustig, und nur die Lehrer waren danach noch sauber. Alle haben den Ausflug genossen, der die Klassengemeinschaften gestärkt hat. Wir lernten, was es heißt, einander zu vertrauen.
Am Mittwoch hieß es: "Komm, wir fahren nach Amsterdam"! Ab in den Bus und die schöne Stadt mit den vielen Brücken und Grachten erobern. Als erstes besuchten wir ein Naturwissenschaftsmuseum. Wir konnten auf verschiedenen Ebenen zu allen Naturwissenschaften verschiedene Experimente durchführen. Danach hatten wir drei Stunden Freizeit in Amsterdam. Wir durften in kleinen Gruppen los ziehen, shoppen oder die Stadt erkunden.
Dann haben wir uns am "Anne-Frank-Haus" wieder getroffen. Wir konnten uns das Museum mithilfe eines Audioguides besuchen. Wir haben viel erfahren über das Schicksal von Anne Frank, über ihr Leben im Versteck, das im Museum nachgestellt ist, über ihr Tagebuch, dem sie sich anvertraute. Anne Frank war damals fast so alt wie wir, als sie sich 1942 vor den deutschen Besatzern versteckte, weil sie und ihre Familie als Juden um ihr Leben fürchten mussten. Es war für alle sehr interessant, aufregend und eben auch traurig, zu wissen, dass sie und ihre Familie entdeckt wurden und Anne Frank dann in einem Konzentrationslager starb. Dann mussten wir wieder zurück.
Donnerstag waren dann vier Stunden Freizeitpark geplant. Also rein ins Vergnügen und vier Stunden Spaß haben! Es gab ein Kettenkarussell, einige Wasserbahnen, ein Riesenrad und diverse Achterbahnen. Am Abend hieß es dann leider schon Sachen packen und aufräumen. Am Freitag vor dem Frühstück noch schnell saugen und alles in den Bus einladen. Nach dem Frühstück traten wir den Heimweg an. Viele schöne Erinnerungen und tolle Bilder haben wir nach Brandenburg mitgenommen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Busfahrer. Er war super freundlich und wir hatten viel Spaß zusammen. Danke auch an unsere Mitschüler, die diese Fahrt zu dem gemacht haben, was sie war. Ein ganz großes Dankeschön geht an unsere Klassenlehrer/innen Frau Schenk, Frau Mix, Herr Peters und Herr Straube.
Fabienne Schäfer, 10c
Englandfahrt 2019
Am Sonntagabend, den 18.08.2019 fuhren wir am späten Abend mit dem Bus von Brandenburg los mit dem Ziel Calais. Vor dort nahmen wir am Montag die Fähre nach Dover. Wir waren sehr aufgeregt. In Großbritannien angekommen, besuchten wir Dover Castle und Hastings, ein sehr wichtiger Ort der englischen Geschichte, denn dort fand 1066 die berühmte Schlacht zwischen Normannen und Angelsachsen statt. Am Abend wurden wir am Eastbourner Bahnhof von unseren Gastfamilien abgeholt. Am Dienstag fuhren wir nach Brighten und besichtigten den Royal Pavilion, mit anschließender Freizeit. Es war ein tolles Erlebnis, denn Brighton liegt am Meer und hat sehr schöne Gebäude. Danach besuchten wir die Steilküste (Beachy Head) und gingen dort wandern. Am Mittwoch war wir in Canterbury und haben uns die beeindruckende Kathedrale angeschaut. Im Anschluss
Am Donnerstag fuhren uns die Gastfamilien zum Bahnhof und dort aus mit dem Bus nach London. Die Busfahrt hat Spaß gemacht. Wir machten anschließend eine Bootsfahrt über die Themse, von dort aus sahen wir den Big Ben und die Tower Bridge. Als Nächstes gingen wir durch London und besuchten die berühmten tourisitschen Hot Spots: Trafalgar Square, Westminster Abbey, Buckingham Palace. Danach hatten wir erneut Zeit für uns.
Die Englandfahrt war sehr schön. Wir habe viele tolle Erfahrungen gesammelt, in den Gastfamilien Englisch gesprochen und waren ein bisschen traurig, dass es sie so schnell vorbei war.
Emily Kanngießer, Josephin Jesse und Sophie Gerlach, 9c