Diese Webseite nutzt Cookies

Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewissen Funktionen der Webseite zu gewährleisten.
Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.

Musikalische Hommage an Christa Wolf

Schülerinnen und Schüler der beiden Evangelischen Schulen ehren Christa Wolf

Zum 85. Geburtstag von Christa Wolf (* 18. März 1929; † Dezember 2011) haben Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Domgymnasiums und der Evangelischen Grundschule aus Brandenburg an der Havel die Episode "Da fing ich an zu singen" aus dem Roman „Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud“ zum Anlass genommen, Die Schriftstellerin mit Musik und Grafiken zu ehren.

Grundlage sind die Lieder, die mit Christa Wolf eng verbunden sind. Nur wenige Leser werden wissen, wie gern die Schriftstellerin gesungen hat. In ihrem Roman „Stadt der Engel“ findet sich eine Episode, in der sie schildert, wie sie in Los Angeles durch Gesang aus einer bedrohlichen Situation herausfindet. Sie lernt das Gedicht AN SICH von Paul Fleming auswendig und singt dann in jener Nacht 83 Lieder. Am nächsten Morgen erscheint am Fenster ein blauer Vogel, groß und schön, und sie begreift, dass er ein Gesandter war…

Das brachte Kulturpädagogen der Galerie Sonnensegel e.V., der Christa und Gerhard Wolf sehr verbunden waren, auf die Idee, mit dem Evangelischen Domgymnasium und der Evangelischen Grundschule und vielen Künstlern dazu, ein Projekt zu machen. So wurde beschlossen, einige dieser Lieder mit Kindern und Jugendlichen zu singen und mit Instrumenten zu spielen.

Chorkinder der Evangelischen Grundschule haben in Begleitung der Bläserklasse 8B gesungen, u.a. "Die Gedanken sind frei" gesungen. Die Musiklehrerin Frau Göbel und der Musiklehrer Herr Raphael hatten die musikalische Leitung des Projekts. Er hat außerdem mit Schüler und Schülerinnen des Grundkurses Musik der 12. Jahrgangsstufe Volkslieder wie "Guten Abend, Gute Nacht" neu arrangiert. Am 27. März 2014 wurde das musikalische Projekt erstmals uraufgeführt. Das Publikum in der Domaula war begeistert. Es folgten zwei Darbietungen in der Kirche Berlin-Pankow und im Brandenburger Landgut Borsig.

Neben der musikalischen Ehrung entstanden im Rahmen des Projekts zwei Bücherbände. Künstlerfreunde der Wolfs beteiligten sich mit Grafiken zu beteiligen. Auch Schülerinnen und Schüler der Bläserklasse 8B und Grundschüler schufen Grafiken und verfasstenTexte zu den Liedern, die in der Galerie Forum Amalienpark in Berlin-Pankow gemeinsam mit 22 Künstlern im Frühjahr 2014 ausgestellt wurden. Daraus sind ein Schuber mit zwei Bänden entstanden mit vielen originalen Grafiken