Diese Webseite nutzt Cookies

Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewissen Funktionen der Webseite zu gewährleisten.
Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.

Lyzeum N° 37 in Saratov - Porträt und Reiseberichte

Das allgemeinbildende Lyzeum Nr. 37 wurde 1955 gebaut. Es befindet sich im Frusinskij rajon im Stadtzentrum der Stadt Saratov. Die Schule beinhaltet eine Grundschule und eine weiterführende Schule. Das spezielle Profil der Schule ist die Ausrichtung auf die deutsche Sprache, die ab der Grundschule durchgängig unterrichtet wird. Sie gehört zu den Schulen in Russland, die die DSD-Prüfung in Deutsch abnehmen darf. Das Lyzeum ist Träger vieler Auszeichnungen für seine erfolgreiche pädagogische Arbeit, z.B. erhielt es 2010 die Auszeichnung „Beste Schule des Oblast (Gebiet)“ und ist 2009 und 2010 Preisträger des Wettbewerbs „Erkenntnis und Kreativität“ geworden.

Unser Gymnasium kooperiert besonders eng mit den Deutschlehrerinnen Olga Viktorovna Remisova und Olga Anatoljevna Chromova. Beide sind erfahrene und mehrfach ausgezeichnete Lehrerinnen, z.B. ist Frau Remisova im Jahre 2014 „Lehrer des Jahres“ im Gebietswettbewerb und Preisträgerin im Regionalwettbewerb geworden. Aus Anlass des 60. Geburtstags der Schule im Jahre 2015 gab es eine große Feier, zu deren Höhepunkten eine an unserem Gymnasium gedrehte Videobotschaft mit einer Grußadresse unseres Schulleiters und einem Auftritt des Schulorchesters gehörte.

Über die Schulpartnerschaft mit dem Lyzeum Nr. 37

Im Dezember 2010 reisten Frau Dr. Seidel und Frau Becker zum Schnupperbesuch ans Lyzeum nach Saratov. Die Schule, die Lehrer und die Stadt haben uns so gut gefallen, dass beide Seiten es als lohnenswertes Ziel ansahen, eine Schulpartnerschaft ins Leben zu rufen.  2013, zu unserem ersten Austauschbesuch in Saratov, wurde ein Partnerschaftsvertrag unterzeichnet. Seit diesem Jahr reisten drei Schülergruppen aus Brandenburg nach Saratov und eine Schülergruppe aus Saratov besuchte uns.  Der nächste Besuch der Saratover in Brandenburg ist für 2018 geplant, die nächste Russlandfahrt unserer Schüler für Juni 2018.

Wir Lehrer freuen uns besonders, dass unsere Schüler in Saratov ihre Russischkenntnisse einem Praxistest unterziehen können und sich nach dem Austausch  mit zum Teil noch mehr Eifer dem Lernen dieser schwierigen Sprache zuwenden.

Über die Stadt Saratov

Saratov liegt an der mittleren Wolga im europäischen Teil Russlands und bildet gemeinsam mit der am anderen Wolgaufer gelegenen Stadt Engels eine Einheit mit ca. 2 Millionen Einwohnern. Das Stadtwappen, drei Sterlete auf blauen Grund,  symbolisiert die große Bedeutung der Wolga und des Fischfangs für die Stadt. Saratov ist Hauptstadt der gleichnamigen russischen Oblast (Gebiet) und ein wichtiges kulturelles und wirtschaftliches Zentrum Russlands.

Von Brandenburg ist die Stadt 2700 km entfernt. Man gelangt dorthin u.a. mit einem Flug über Moskau und einer sich anschließenden Zugfahrt von 16 Stunden im Schlafwagen. Die Zugfahrt ist immer ein besonderes Erlebnis für unsere Schüler.

Saratov wurde 1590 nach Samara und Zarizyn gegründet. Der Zar Fjodor Iwanowitsch wollte so die Südgrenze des Zarenreiches gegen Überfälle der Reitervölker aus den Steppen schützen. Schon damals spielte die Stadt als Handelszentrum für Russland eine große Rolle.

Die Zarin Katharina II., aus dem deutschen  Fürstenhaus Anhalt-Zerbst stammend, siedelte u.a. in der Gegend um Saratov in der 2. Hälfte des 18. Jh. zahlreiche Kolonisten aus Deutschland an. Hier nimmt die Geschichte der sogenannten Wolgadeutschen ihren Anfang. Ein eher trauriges Kapitel der Geschichte sind die zahlreichen Deportationen der Wolgadeutschen unter Stalin nach Sibirien.

Saratov wird ausdrücklich in einer der ersten deutschsprachigen Reisebeschreibungen über Russland erwähnt und war in ihrer Blütezeit im 19. Jh. eine der größten Städte im russischen Reich.

In Saratov leben bis heute Vertreter vieler verschiedener Nationalitäten.  Die Stadt bewahrt mit besonderer Sorgfalt die allgegenwärtigen Spuren der Deutschen. So gibt es neben einer Vertretung des Goethe-Instituts das sogenannte  Deutsche Zentrum, das sich besonders um den Erhalt und die Verbreitung der deutschen Sprache verdient macht und das wir regelmäßig während unserer Russlandfahrten besuchen.

In Saratov gibt es eine Oper, ein Konservatorium und den ältesten russischen Zirkus. Berühmte Persönlichkeiten der Stadt sind Pjotr Stolypin, ein Staatsmann, Alexei Bogoljubow, ein Maler, der in Saratov das nach seinem Großvater Alexander Radischtschew benannte Museum eröffnete, und Juri Gagarin, der 1961 als erster Mensch ins Weltall flog.

Wichtige Wirtschaftszweige der Stadt sind Landwirtschaft und Maschinenbau. In Saratov und Engels befinden sich zahlreiche deutsch-russische Joint Ventures, z.B.  mehrere Boschwerke. Es gibt also viel zu entdecken.

Hier finden Sie Berichte zum Nachlesen

- Besuch der Partnerschule Februar 2020

- Besuch der Partnerschule Oktober 2018

- Im Juli 2017 fand die letzte Reise zur Partnerschule Lyzeum N° 37 in Saratov statt. Entstanden ist ein ausführlicher Reisebericht.

 - Blog zur Reise im Juni 2013