Diese Webseite nutzt Cookies

Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewissen Funktionen der Webseite zu gewährleisten.
Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.

Füchse lügen nicht - neu interpretiert

Am Freitag, dem 24.3.2017 hat der Kurs "Darstellendes Spiel" des Jahrgangs 12 herzlich zur Aufführung seiner jüngsten Produktion "Füchse lügen nicht" in die Mensa des Domgymnasiums eingeladen. Es wurde in diesem Theaterstück die Frage gestellt, was wohl passieren würde, wenn Tiere sprechen könnten und an einem Flughafen festsitzen, aus dem es keinen Ausweg gibt.

Ulrich Hubs Kinderbuch "Füchse lügen nicht" diente als Grundlage für diese sehr kurzweilige Inszenierung. Aus der einstigen Kindergeschichte wurde eine Mischung aus Psychatrieanekdote und Komödie. Verschiedenste Tiere sprachen, stritten und lebten miteinander. Ein eingebildeter Löwe, ein kranker Affe, ein nervöser Ganter, ein fauler Panda, ein überforderter Hund oder auch ein hinterlistiger Fuchs machten die „Animal Lounge“ des Flughafens unsicher. Seit November haben Constanze, Moritz, Martin, Leon, Jakob, Hanna, Anton, Marlene und Maria an ihrem Stück geschrieben und an der Darbietung gearbeitet. Die Dialoge waren witzig und brachten verschiedene, sehr menschliche Charaktereigenschaften pointiert zum Vorschein, so wie es sich in einer Fabel gehört. Beide Aufführungen am 24. März waren ein voller Erfolg und kamen beim Publikum sehr gut an. Erst am Ende lösten die Schauspieler das Rätsel um die personifizierten Tiere. Sie waren Patienten in einer Psychiatrie, die unter Wahnvorstellungen litten, und der Fuchs, der alle in die Irre führte, war die Krankenschwester der Station. „Das Stück hat während der Proben eine völlig andere Wendung genommen“, sagte Schauspielerin Marlene. Abschließend gab es ein großes Lob für Frau Grünberg und ihre Schauspieltruppe für ein wirklich sehenswertes und gelungenes Stück.

Inken Schmidt, Jg 12